- das Phantombild
- (griech. ▷ lat. ▷ franz.; dt.)Bild eines gesuchten Täters, das nach Zeugenaussagen erstellt wird
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Phantombild — des Paulus von Tarsus, LKA NRW, 2008 … Deutsch Wikipedia
Phantombild — das Phantombild, er (Oberstufe) Bild eines Straftäters, das nach Zeugenaussagen erstellt wird Beispiel: Die Polizei hat nach dem bewaffneten Überfall auf die Bankfiliale ein Phantombild des Täters veröffentlicht. Kollokation: ein Phantombild… … Extremes Deutsch
Phantombild — Phan|tom|bild 〈n. 12〉 nach Zeugenaussagen skizziertes Bild eines gesuchten Täters * * * Phan|tom|bild, das (Kriminalistik): nach Zeugenaussagen erstelltes Bild eines gesuchten Täters. * * * Phantombild, Kriminalistik: nach Zeugenaussagen zur… … Universal-Lexikon
Phantombild — Phan·to̲m·bild [f ] das; eine Zeichnung von einem Verbrecher, die die Polizei aufgrund von Zeugenaussagen macht, um damit nach ihm zu suchen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Phantombild — Phan|tom|bild das; [e]s, er: nach Zeugenaussagen gezeichnetes Bild eines gesuchten Täters … Das große Fremdwörterbuch
TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine — Die Jugendkrimiserie TKKG ist eine deutsche Buchreihe von Stefan Wolf (Pseudonym von Rolf Kalmuczak). Besonders erfolgreich ist die darauf beruhende gleichnamige Hörspielserie. Darüber hinaus entstanden zwei Kinofilme, eine Fernsehserie, eine… … Deutsch Wikipedia
TKKG – Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine — Die Jugendkrimiserie TKKG ist eine deutsche Buchreihe von Stefan Wolf (Pseudonym von Rolf Kalmuczak). Besonders erfolgreich ist die darauf beruhende gleichnamige Hörspielserie. Darüber hinaus entstanden zwei Kinofilme, eine Fernsehserie, eine… … Deutsch Wikipedia
Ted Kaczynski — Theodore Kaczynski 1996 Theodore („Ted“) John Kaczynski (* 22. Mai 1942 in Chicago) ist ein US amerikanischer Mathematiker und Bombenleger. Im Zeitraum von 1978 bis 1995 soll er 16 Briefbomben an verschiedene Personen in den USA verschickt haben … Deutsch Wikipedia
Theodore J. Kaczynski — Theodore Kaczynski 1996 Theodore („Ted“) John Kaczynski (* 22. Mai 1942 in Chicago) ist ein US amerikanischer Mathematiker und Bombenleger. Im Zeitraum von 1978 bis 1995 soll er 16 Briefbomben an verschiedene Personen in den USA verschickt haben … Deutsch Wikipedia
Una-Bomber — Theodore Kaczynski 1996 Theodore („Ted“) John Kaczynski (* 22. Mai 1942 in Chicago) ist ein US amerikanischer Mathematiker und Bombenleger. Im Zeitraum von 1978 bis 1995 soll er 16 Briefbomben an verschiedene Personen in den USA verschickt haben … Deutsch Wikipedia